Cheers to the Euro 2024: This Art’s for You.

Art Claims Impulse wünscht allen schöne und friedliche Euro 2024 Spiele.

Schauen Sie sich doch in den Pausen die folgenden Kunstwerke an.
Wir empfehlen für die Spiele: Finals

 

Spanien vs  England (Finale) 

Art Claims Impulse, Pierre Wolter

Haben Sie sich jemals gefragt, woher der Name Art Claims Impulse kommt?

Es ist ein Kunstwerk aus dem Jahr 2000. Es wurde in London produziert, ich glaube, es war die BA-Abschlussarbeit
bevor ich mich für den MA Fine Art am Central Saint Martins einschrieb.

Eine interaktive Videoinstallation. Namensgeber der Galerie
Das Publikum musste auf einem Hometrainer-Fahrrad fahren, das mit einem Dynamo und einem Licht ausgestattet war, das den Videoplayer bei Lichterscheinung aktivierte. Wenn der die FahrerIn anhielt, stoppte auch das Video.
Um die Kunst zu sehen, musste man etwas tun.

Art Claims impulses

aci-thingstaetten

 

 ---

Spanien vs Frankreich, England vs Netherlands (Halb-Finale) 

On Frail Ground, Petja Ivanova and Mihai Grecu

Der Tenor und der Unterton, den die Kunstwerke haben, könnte als „Erzeugung eines existenziellen Gefühls“ beschrieben werden; ein Gefühl der Zerbrechlichkeit, des drohenden Zusammenbruchs. Starre Monumente einer in Zement gegossenen Ideologie werden von Naturgewalten angegriffen und zeigen ihre letzte absurde Standhaftigkeit. Kahle Oberflächen zeigen zerbrechlich glänzende Spuren menschlicher Existenz. Zarte Derma-Strukturen werden von einem Polysaccharid-Material umhüllt und geschützt, das Pilzen, Gliederfüßern und Weichtieren eigen ist und zur Entstehung eines neuen Hybrids führt. Stehen wir am Anfang eines veränderten Materialismus und einer Neupositionierung im Anthropozän?

thingsätten

 ---


Wir empfehlen für das Spiel folgendes: 06.07.24

 

England vs Schweiz (Viertelfinale) 

Self-Similar and Strange, Wolfgang Spahn

Self-Similar and Strange von Wolfgang Spahn erforscht generative Systeme für Sound und Projektionen, die chaotische Fraktale verwenden. Das Werk verwischt die Grenzen zwischen Chaos und Ordnung.

thingsätten

 

 

---

 

Niederlande vs Türkei (Viertelfinale) 

Smarter Objects, Dani Ploeger

Kuratierte Kunstmesse-Ausstellung auf der Positions Artfair, 2023.

 

 

 

Spanien vs Deutschland (Viertelfinale) 

Thingstätten, Maria Vedder

Maria Vedder setzt sich in ihrem Kunstwerk mit den nationalsozialistischen THINGSTÄTTEN der 1930er Jahre auseinander und verwendet dazu Drohnenaufnahmen, und setzt sich kritisch mit dem Umgang mit der deutschen Geschichte auseinander.

 

thingsätten

 

 

---

 

Portugal vs Frankreich (Viertelfinale) 

How is Today, Clemens Schöll

Diese dreiteilige Mixed-Media-Serie geht von einem YouTube-Screenshot aus dem Jahr 2019 aus und reflektiert über unsere von Umfragen geprägte Gesellschaft der „Kundenzufriedenheit“ zu reflektieren.

 

 
--- 

Rumänien vs Niederlande (Achtelfinale)

Welt, gute Nacht. Marc Aschenbrenner & Shir Handelsman

Während Corona Dezember 2020 hatten wir eine sehr schöne Ausstellung, die leider wegen Corona gesperrt war. Die Ausstellung war deshalb nur über die Fenster einzusehen. 

Instagram Player pic

 

---

 

Österreich vs Türkei (Achtelfinale) 

Kopffüssler,  Mark Aschenbrenner

 

 

 

---

  

Belgien vs Frankreich (Achtelfinale) 

Mihai Grecu, Selection of Instagram Videos

Mihai Grecu lebt in Paris und studierte Videokunst an der renommierten Hochschule Les Fresnoy in Frankreich, die einen großen Einfluss auf seine Karriere hatte.

Instagram Player pic

 

---

 

Portugal vs Slowenien (Achtelfinale) 

Heilung,  four Fine Art Prints, Marc Aschenbrenner, 2021.

 

 ---

 

Slowakei vs England (Achtelfinale) 

Das Zeitalter der digitalen Aura? Panel/Gruppengespräch
mit Marie Molins und Jörg Piringer

Beide Länder sind in der NFT-Welt sehr aktiv. Sie erhalten einen sehr interessanten
Einblick in das gesamte NFT-Thema.

 

---

 

Spanie vs Georgien (Achtelfinale) 

Metaworse, The Grotesk Group, 2023

Sechs-Kanal-Videokunst-Installation
metaworse' ist nicht nur ein Einblick in den manifesten Fehltritt eines fragwürdigen Wunschdenkens und den Drang einer Gruppe von Narzissten, um jeden Preis in ihre grenzenlose, geliebte Realität zurückzukehren, sondern auch eine Systemkritik, die ihre Tradition in einem fast aktivistischen Ansatz findet. grotesk.group präsentiert die letzten Minuten der Flucht und einen Blick in die Gedankenwelt einer Handvoll fragwürdiger Charaktere, die wir lieber in keiner unserer Realitäten hätten.
metaworse“ ist eine Arbeit, die sich in einem Dialog aus Kurzfilm und fünf generativen Porträts präsentiert.
 

 

 

 ---

 

Schweiz vs Italien (Achtelfinale) 

Mihai Grecu, Leda, 2024

KI-generierte Videokunstwerke präsentiert in einem holografischen Videoframe.

 

---

 

Deutschland vs Dänemark (Achtelfinale) 

Dave Ball, Letter "C", 2017

„C“, das hauptsächlich in Deutschland entstand, ist Teil von Dave Balls Konzeptkunst ‚A bis Z‘. Das Kunstwerk visualisiert jedes im Concise Oxford English Dictionary aufgeführte Substantiv nach bestimmten, für jeden Buchstaben definierten Regeln. A to Z ist ein lebenslanges Kunstprojekt. Wenn Sie weitere Informationen wünschen und die Originalzeichnungen sehen möchten, können Sie gerne einen Termin in unserer Galerie oder online per Videoanruf vereinbaren. *Bitte scrollen Sie nach unten, um „C“ zu finden.

 

 

  ---


Österreich vs Türkei (Achtelfinale) 

Wolfgang Spahn, Echo State Network, 2019

Selbstregulierendes System, das auf dem Konsens der analogen Computer basiert. Eine Art analoges neuronales Netz, das Bilder und Ton im Video interaktiv zusammensetzt. Ein Modell für die internationale Koexistenz?

 

 

 

 

 ---

Schweiz vs. Deutschland

Clemens Schöll, The Revolution will not be Automated, 2023

 

 

 

---

 

Schotland vs Ungarn

Shir Handelsman, Stress Fractors, 2021

 

 *Please note: The second video on the page has description by Shir Handelsman. 

 ---

 


Georgien vs. Tschechien

Art Claims Impulse surfing with... Wolfgang Spahn


Beeinflusst von Vilém Flusser, dem tschechisch-brasilianischen Medienphilosophen,
Wolfgang Spahns surfing with... ermöglicht einen sehr spannenden Zugang zu seiner Kunst und seinen Konzepten.

 

---

 

Portgual vs. Türkei

Anna Anders, On the Beach

 

 

 

Belgien vs. Rumänien

AINIMALS, Mihai Grecu

 

 ---

 


Slowakei vs. Ukraine

Dani Ploeger, In The Line Of Contact

 

 

---

Polen vs. Österreich

Marc Aschenbrenner, Figur mit zwei Oberkörper

 

---

Niederlande vs. Frankreich

Marlot Meyer, Touch Ground Sim-biocene, 2022

 

 ---

 

Slovenien vs. Serbien

Anna Anders, Protection

 

 

---

 

Dänemark vs. England

Dani Ploeger, Hysteresis

 

 

---

Spanien vs. Italien

Dazzling and Haunted, Group Exhibition

 

 ---

 

 

 

Dani Ploeger & Viv Lennert 
2024 

at re:publica 2024 und art claims impulse
Eröffnung 28.05, 20:00, Markgrafenstraße 86, 10969 Berlin

Ausstellung: bis 15.06.24, Mi-Sa 12:00 -18:00

Banner 1 7 

In kurzen, Social-Media-optimierten Clips in der Tradition der geschichteten www-Ästhetik nähern sich Viv Lennert und Dani Ploeger der Kluft zwischen Medienwissenschaft und digitalen Medieninhalten: Forschung als kontroverses Spektakel zwischen Realzeit und Endzeit.

Die Endzeit der Technokultur ist gekommen. Unter dem immer stärker werdenden Druck von Staaten und Marktkräften sind kulturelle und akademische Institutionen von der digitalen Verbreitung sämtlicher Inhalte besessen und versuchen, mit allem so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Schriftliche wissenschaftliche Publikationen sind nicht mehr von Interesse, und alle Ausstellungen müssen multimediale Gimmicks enthalten. Gründliche Recherchen und langwierige intellektuelle Auseinandersetzungen werden vermieden, und alle Inhalte müssen interdisziplinär, kurz und für jeden zugänglich sein.
Als Antwort darauf besteht Dani Ploegers & Viv Lennerts „Seven Things About Late Technoculture“ aus sieben akademischen Essays in Form von 15- bis 25-sekündigen Social Media Reels, die schriftliche Arbeiten und Performances von Dani Ploeger, Videokunst von Viv Lennert und einen urheberrechtsfreien Happy Hardcore Track integrieren. Das Videomaterial entstand, während die beiden Künstler einen Tag in einem Elektronikmarkt im Zentrum von München besuchten.

.                

                                                                                   

 

 7things 3 2024 hand

Performance während der Eröffnung. 
Klicken Sie auf das Bild um die Performance auf  Instagram zu sehen. 

                                                                                                                                                                                          

 



 

 

 

 

 

 

 

Art Claims Impulse, Installation

Pierre Wolter, 2000

Interaktive Videoinstallation. Namensgeber der Galerie
Das Publikum musste auf einem Hometrainer Fahrrad fahren, das mit einem Dynamo und einem Licht ausgestattet war, das den Videoplayer aktivierte, wenn Licht erzeugt wurde. Wenn der Fahrer anhielt, stoppte auch das Video.
Um die Kunst zu sehen, musste man etwas tun.


Art Claims impulses

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.
 

 

 

 

 

 

 


03.04.24 - 18.05.24 Mi-Sa/Wed-Sat 12.00-18.00

textbilder, textvideos, sprachperformance

„fünf minuten in die zukunft“ ist das neueste buch von jörg piringer. es enthält gedichte und textbilder, die das leben in der hybriden digital-analogen welt reflektieren. darin verschmilzt maschinenkunst mit einer humanistischen weltanschauung, kritik an sozialen netzwerken mit affirmation einer technischen romantik, künstliche unintelligenz mit menschlicher banalität.

In der Ausstellung werden die Textbilder und Textvideos gezeigt, die sich auf den Inhalt des Buches beziehen. Die Performance bringt die Texte zum Klingen und verleiht ihnen eine weitere Dimension.

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

5 min in die zukunt  - B, 6'05'' Full HD. Edition: 1/3

Jörg Piringer ist ein österreichischer Künstler und Autor, Teilnehmer des Ingeborg-Bachmann-Preises 2020. Seine Werke sind eine einzigartige Verschmelzung von Poesie und Technologie. Piringer ist ein Grenzgänger, ein digitaler Dichter, der die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) nutzt, um neue Formen der Kunst und Poesie zu schaffen.
Piringer ist bekannt für seinen experimentellen Ansatz in Kunst und Literatur. Sein Werk zeugt von einem experimentellen Verständnis von Sprache und Technologie, die er auf innovative Weise miteinander verwebt. Seine Teilnahme am Ingeborg-Bahmann-Preis unterstreicht seinen Einfluss und seine Bedeutung in der zeitgenössischen Kunstszene.


joerg piringer aci 4       

joerg piringer aci 2

 

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

5 min in die zukunt  - A, 6'25'' Full HD. Edition: 1/3

 

 

 

 

 

Markgrafenstraße 86, 10969 Berlin T+493062853095 info@art-claims-impulse.com Wed-Sat 12:00 -18:00
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfälltig durch! Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Vielen Dank, ACI.