Mihai Grecu


Mihai Grecu wurde 1981 in Rumänien geboren. Nach seinem Kunst- und Designstudium in Rumänien und Frankreich setzt er seine künstlerische Forschung im Studio für zeitgenössische Kunst in Fresnoy fort. Immer wiederkehrende Themen wie Umweltkrisen, politische Allegorien, neue Technologien und Katastrophen bilden den Rahmen für seine Erkundung geheimnisvoller und unbewusster Anfänge. Diese visuellen und poetischen Reisen mischen verschiedene Techniken und können als Vorschläge für eine neue, auf Träume ausgerichtete Technologie betrachtet werden. Sein Werk wurde auf zahlreichen Filmfestivals (Tribeca, Locarno, Rotterdam, Festival des neuen Kinos in Montreal) und Ausstellungen (Dans la nuit, des images„ im Grand Palais, Labyrinth of my mind“ im Cube, Video Short list: the Dream Machine„ in der Passage du Retz, Studio“ in der Galerie Les Filles du Calvaire") gezeigt und ausgezeichnet.

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

Treten Sie ein in das surreale Reich von Mihai Grecus „Ainimals“, einer Ausstellung, die die konventionellen Grenzen der Kunst überschreitet. Seit 2004 kreiert Grecu faszinierende Videokunst, in der er die Konvergenz von Technologie, Natur und Surrealem erforscht. Sein Ausflug in die KI-generierte Kunst seit 2019 bringt eine Welt hervor, in der Kreaturen morphen und ihre irdischen Formen transzendieren.

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die Verschmelzung von Organischem und Digitalem. Grecus künstlerische Vision haucht sphärischen Wesen Leben ein, die aus der grenzenlosen Vorstellungskraft der künstlichen Intelligenz geboren wurden.

Diese Kreaturen, eine Verbindung aus maschineller Intelligenz und kreativer Vision, verwischen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion und pulsieren mit einer jenseitigen Anziehungskraft.

„Ainimals“ ist eine Hommage an ein altes künstlerisches Erbe, das von Metamorphosen und Surrealismus fasziniert ist. Grecu knüpft an die Traditionen antiker Künstler an, in denen mythologische Wesen nahtlos mit der natürlichen Welt verschmolzen. Wie seine Vorgänger belebt Grecu die von der künstlichen Intelligenz geschaffenen Tiere und führt sie in unser kollektives Bewusstsein ein.

FINE ART PRINTS AVAILABLE

 

Die Ausstellung ist ein Beispiel für die transformative Kraft der Kunst, die zur Kontemplation und Introspektion anregt. Diese KI-generierten Wesen gehen über die bloße Darstellung hinaus, wecken Emotionen und fordern die Wahrnehmung heraus, während sie durch eine digitale Landschaft navigieren.

Begleiten Sie uns auf eine Reise, bei der Realität und Fantasie aufeinandertreffen, bei der die KI fantastischen Wesen Leben einhaucht und Tradition mit Innovation verschmilzt. Mihai Grecus „Ainimals“ lädt Sie ein, die Metamorphose der Kunst zu erleben, eine faszinierende Odyssee ins Unbekannte.

 

 

Centipede Sun

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

Die Entstehung dieses Projekts ist auf die Entdeckung der Region Altiplano in Chile zurückzuführen. Als Symbol der Isolation, das durch die erhabene Landschaft und den komplexen spirituellen Hintergrund verdoppelt wird, ist diese Region die Hauptfigur des Films. Sie stellt ein autarkes Wesen dar, und der Film ist das Porträt dieses Wesens. Die surrealistischen Verwandlungen sind eine logische Fortsetzung der grandiosen Fremdartigkeit der Landschaften. Diese Orte, die für die Abwesenheit jeglicher Form von Leben auf riesigen Entfernungen bekannt sind, machen eine symbolische Metamorphose durch, die ihnen eine innere, abstrakte Form von Leben verleiht. Es handelt sich um eine geografische, mineralische, kolossale Art von Leben, das auf Elementen basiert, die für die biologische Existenz extrem unwirtlich sind.

PRODUKTIONSHINWEISE:

Titel „Tausendfüßler Sonne“/ Länge 10:10/ Ton Stereo/ Bildformat HD 16/9 25fps

PRODUKTION: Mathematic Studio / Mihai Grecu/ Arcadi/SCAM

Adresse: Arcadi
51, rue du faubourg Saint-Denis
CS 10106 - 75468 Paris Cedex 10

contact: Julien Taib    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

01 55 79 00 00

director: Mihai Grecu

music/sound: Herman Kolgen

image: Enrique Ramirez

editing/montage: Momoko Seto

adresse réalisateur/ adresse distribution/adresse production

Mihai Grecu

c/o Seto, 73 avenue d'italie, b55

75013 PARIS, FRANCE

format prise de vue/ HD

format projection/screening tape: BETA NUM, DVD, Quick Time




You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.


Mihai Grecu-Showreel


Mihai Grecu, Insta Videos (30 Videos, Excerpts)

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

 

 

 



Red Water, Mihai Grecu, 2020

203cm x 135cm.
Edition: 5 / 2AP

Kim Statue, Mihai Grecu, 2020

176cm x 132cm.
Edition: 5 / 2AP

 

Mausoleum, Mihai Grecu, 2020

203cm x 135cm.
Edition: 5 / 2AP


Kunstdruck klein (A3+)

auf  Hahnemühle Paper.
Limited Edition: 20
Fine Art Print A3+
Frame size: L: 61,5cm x W: 44,5cm
Weltweiter freier Versand




Neo Pyongyang 1


Neo Pyongyang 2



Neo Pyongyang 3



Saturnism


Virtual Reality Film,  production: Barberouse Films, 2020.


Tribeca Film Festival New York/Tribeca Immersive 2020

JIFA, International Festival of Art Films-Musée du Louvre, Paris 2020a
















The reflection of power



Experimentell / 9' / 2015

Dieser Film gibt einen seltenen Einblick in einen der zurückgezogensten Orte der Welt, die Hauptstadt Pjöngjang von Nordkorea. Langsam löst ein unbekanntes Phänomen diese seltsame Stadt auf und erzeugt eine unerwartete architektonische und metaphorische Situation.
.











Exland



Riesige verlassene Vergnügungsparks und abstrakte kommerzielle Auslagen sind irgendwo zwischen nebligen Bergen versteckt und windige Fjorde. Von diesen Orten aus erscheint ein mysteriöser, farbenprächtiger Tsunami, der die majestätische Landschaft unter sich überschwemmt.






Glucose





Mit Hilfe der 3D-Technologie und Live-Aufnahmen formt Glukose unsere häusliche Umgebung um. Sie stellt einen Ort dar, an dem physische Verzerrungen auftreten. Die Kamera wird zum Mikroskop einer langsamen geistigen Diashow und fängt wertvolle Momente der Wahrnehmungsstörung ein.  Inspiriert von der Quantentheorie, bei der sich Teilchen an zwei Orten gleichzeitig in einem überlappenden Zustand befinden können, gebiert dieser anxiogene und humoristische Kurzfilm neue Arten von Beziehungen zwischen Objekten und ihren eigenen physikalischen Besonderheiten.






Centipede sun





Die Geburt dieses Projekts ist auf die Entdeckung der Altiplano-Region in Chile zurückzuführen. Als Symbol der Isolation, die durch die erhabene Landschaft und den komplexen spirituellen Hintergrund verdoppelt wird, ist diese Region die Hauptfigur des Films. Sie stellt ein autarkes Wesen dar, und der Film ist das Porträt dieses Wesens. Die surrealistischen Transformationen werden zu einer logischen Erweiterung der großartigen Fremdheit der Landschaften. Diese Orte, die für die Abwesenheit jeglicher Form von Leben auf große Entfernungen bekannt sind, durchlaufen eine symbolische Metamorphose, die ihnen eine innere abstrakte Lebensform verleiht. Es handelt sich um eine geographische, mineralische, kolossale Lebensform, die auf Elementen beruht, die für die biologische Existenz äußerst unwirtlich sind.







WE'LL BECOME OIL



Trockene Landschaften sind erfüllt von den Spuren eines Meta-Konflikts, jenseits aller sichtbaren politischen oder ideologischen Fragen. Ein kontinuierlicher und unerklärlicher Krisenzustand nimmt die Räume und den Blick ein und verwandelt die reine Mineralgeographie in einen Kriegsschauplatz. Die Geschichte des Öls übernimmt die Geschichte.






Coagulate


Abwesenheit, Anwesenheit und aquatische Verzerrungen in dieser Choreographie der Flüssigkeiten, geheimnisvolle Kräfte
verdrehen die physikalischen Gesetze und beeinflussen das Verhalten der Lebewesen in gereinigten Räumen.


Unlith



Ein abstrakter Dialog zwischen Männern und schwarzen Hunden. In dieser kalten und feindseligen Atmosphäre lassen ihre
Gesten und Reaktionen subtile Spannungen entstehen. Aggression und Ratlosigkeit lassen die Körper mutieren und
verzerren ihre Umgebung.





Filmografie:
"SATURNISMUS", Virtual-Reality-Film, Produktion: Barberouse-Filme, 2020
Tribeca Filmfestival New York/Tribeca Immersive 2020
JIFA, Internationales Festival für Kunstfilme - Musée du Louvre, Paris 2020


"DIE REFLECTION DER MACHT", Produktion: Bathysphäre, 2015

Auszeichnungen
Ars Electronica, Linz, Österreich, Preisverleihung 2015
Lobende Erwähnung der Jury, Festival de Clermont Ferrand, 2016

Bester Dokumentarfilm, Mittelmeer-Filmfestival, Bosnien 2017
Lobende Erwähnung der Jury, Festival National du Film d'animation, Carcassonne, Frankreich 2017
Lobende Erwähnung der Jury, Wettbewerb LABO, Festival de Clermont Ferrand, Frankreich 2016
Lobende Erwähnung der Jury, Animationsfilmfestival Annecy, Frankreich, 2016
Bester Dokumentarfilm, FrontDoc, Italien 2016
Bester Kurzfilm, Panorama International Coisa de Cinema, Brasilien  
Bester Film, Lago Film Fest, Italien, 2016
Bester experimenteller Film, Sapporo Short Film Festival, Japan 2016

Bester Regisseur, Internationales Experimentalfilmfestival Bukarest, Rumänien, 2016
Bester Dokumentarfilm, Astra Filmfestival, Sibiu, Rumänien, 2016
Lobende Erwähnung der Jury, Festival du Film en Plein Aire, Grenoble, Frankreich 2016

Lobende Erwähnung der Jury, Filmfestival Tirana, Albanien 2016

Festivals Clermont-Ferrand, Festival international du film d'animation d'Annecy, Message To Man St. Petersburg, DokuFestKosovo, Festival Nouveau Cinéma Montreal, Winterthur (Schweiz), Kassel DokFes (Deutschland), Alcine (Madrid), Curtocircuito (Santiago de Compostela), Alternativa (Barcelona), Mecal (Barcelona), FIFF Tübingen-Stuttgart, Timishort (Rumänien), FICFA (Kanada), FIVA (Argentinien), Alter-Native (Rumänien), Kurzfilmfestival Leuven (Beligique), Auteur Film Festival Belgrad (Serbie), Internationales Experimentalfilmfestival Bukarest (Rumänien), Hong Kong International Film Festival Society (Hong-Kong), Festival Internacional de Cine de Lanzarote (Spanien), Festival Ars Electronica (Österreich), Internationales Trickfilmfestival Stuttgart (Deutschland), Internationales Filmfestival Jeonju (Corée du Sud), IndieLisboa (Portugal), Internationales Festival Signs of Nights (Thailande), Contravision (Deutschland), FEC Reus (Spanien), Filmfestival Tampere (Finnland), Regensburg (Deutschland), Kurzwellen (Polen), Festival Regard sur le court (Kanada), Go short Festival (Pays-bas), Kyiv International Film Festival (Ukraine), European Media Art Festival (Deutschland), Vienna Independents Short Festival (Österreich), Festival der Nationen (Vienne), Guanajuato (Mexiko), Odense (Dänemark), DocuTIFF (Albanie), Mittelmeer-Filmfestival (Bosnie), Insomnia FF (Moscou), Internationales Filmfestival von Valencia, Internationales Kurzfilmfestival von Sao Paulo, Kinemastic (Malte), Future shorts, Concorto Film Festival (Italien), Filmets Badalona (Spanien), Kaohsiung Film Festival (Taiwan), Filmfestival von Mailand, Encounters Filmfestival (Bristol), Sedicicorto (Forli), la Nuit du court (Lausanne), Invideo (Mailand), Cinemaforum (Varsovie), Interfilm Berlin, Animateka (Slovénie), Vilnius International Short Film Festival (Lituanie), Cairo Video Festival (Ägypten), GLAS Animation Festival (Berkeley, USA), Filmfest Dresden (Deutschland), Nashville Film Festival, Nuits du court-métrage en Ukraine, Internationales Kurzfilmfestival Friss Hús Budapest, Formentera Film - Internationales Festival für Kurzfilme, Dokumentarfilme und Videokunst (Spanien), FICA - Festival für Kino und Umweltvideo (Brésil), Côté Court Pantin, Silhouette (Paris), Cinessonne, Festival de cinéma européen des Arcs, Villeurbanne, Videoformes (Clermont-Ferrand), Des courts en hiver (Porto-Vecchio), WIP Commune Image, Festival du film en plein air (Grenoble), L'étrange festival (Paris), Festival Court-Métrange (Rennes), Chacun son court (Straßburg), Un festival c'est trop court! (Nizza), Festival OVNI (Nizza), Festival Ciné Poème, Festival national du film d'animation de Bruz - Rennes métropole.




Produktion "WE'LL BECOME OIL" Bathysphere: 2013

Auszeichnungen

Qualitätspreis, National Center of Cinematography CNC, Paris, Frankreich, 2014
Bester Animationsfilm, Filmfestival von Tampere, Finnland
Bester experimenteller Film, Teheraner Filmfestival, Iran
Festivals Tampere (Finnland), Rooftop (New-York), Slamdance (USA), Ljubliana (Slovénie), Vienna Independent Shorts, Teheran (Iran), Filmfestival Mailand, Guanajuato (Mexiko), Worldwide Shot Film Festival (Toronto), Kunstfilmfestival (Slovaquie), Odensee (Dänemark), L'alternativa (Barcelona), Animatou (Genève), Filmfestival Naoussa (Grèce), Biennale Imagem Contato (Brésil), Erarta Motion Pictures Festival (St. Petersbourg), Future Shorts (Londres), Ex-Is Experimentl (Séoul), Alchemy Film and and and Moving Image (GB), Concorto Film Festival (Italien), Gulf Film Festival (Dubai), Tamatave (Madagaskar), Leuven (Belgien), Clermont-Ferrand, Nizza, Aubagne, FIFE (Paris), Vidéoformes (Clermont-Ferrand)


"EXLAND" (Zusammenarbeit mit Thibault Gleize) 2013

Auszeichnungen

MQ Residency Award, Vienna Independent Shorts, Wien, Österreich

Bester Experimentalfilm, Message 2 man Festival, St. Petersburg, Russland

Festivals Festival d

"EXLAND" (Zusammenarbeit mit Thibault Gleize) 2013

Auszeichnungen

MQ Residency Award, Vienna Independent Shorts, Wien, Österreich

Bester Experimentalfilm, Message 2 man Festival, St. Petersburg, Russland

Festivals Festival du Nouveau Cinéma, Montréal (Kanada), Filmfestival Mailand (Italien), Internationales Filmfestival Palic, (Serbien), Filmfestival Kratokfil Plus, (Bosnien)
Kassel Dokfest , (Deutschland),Vienna Independent Shorts,(Österreich)
Message2man-Festival ,St. Petersburg, (Russland)



"GLUCOSE" (Zusammenarbeit mit Thibault Gleize) 2012


Auszeichnungen

Arte CreativeAward, Côté Court Pantin, Frankreich
Preis für den besten Ton, Sapporo Short Festival, Japan
Bester experimenteller Film, Internationales Filmfestival Naoussa, Griechenland
Bester Experimentalfilm, Tabor-Filmfestival, Kroatien
Publikumspreis, Timishort Filmfestival , Rumänien

Festivals Internationales Filmfestival Rotterdam (Pays-Bas), Filmfestival Mailand (Italien), Invideo Milano (Italien), Vienna Independent Shorts,(Österreich), Ars Electronica, Linz(Österreich), Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestival (Deutschland), Lausanne Underground Film
Festival, (Schweiz), BukarestInternationales Experimentalfilmfestival (Rumänien), Message to man Sankt Petersburg (Russland), Internationales Filmfestival Petaluma (Etats Unis), Filmfestival Nizza (Frankreich)
European Media Art Festival (Deutschland), Filmfest Dresden (Deutschland), Naoussa International Film Festival (Griechenland), Timishort Film Festival (Rumänien), Côté Court Pantin, Medienkunst-Biennale, Breslau (Polen), Videoformes, Clermont Ferrand, Sapporo Short Film Festival (Japan), Vienna Independent Shorts, (Österreich), Message2man Festival, St. Petersburg, (Russland), Festival du Film d'Aubagne.



"CENTIPEDE SUN", Produktion Mathematisches Studio, mit dem Beitrag von Arcadi Ile de France et de la S.C.A.M., Paris, 2010

Auszeichnungen

Preis für die beste digitale Kunst, SCAM Paris, Frankreich 2010
Bester Experimentalfilm, Festival Curtocircuito, Santiago de Compostella, Spanien
 Preis "Videorama", Timishort, Timisoara, Rumänien
Bester experimenteller Film, Festival Internacional de cine y video alternativo, Bogota , Kolumbien Bester experimenteller Film, Festival du Film d'Aubagne, Frankreich

Festivals Internationales Filmfestival Rotterdam (Pays-Bas), Festival Nemo Paris, Videoformes, Clermont Ferrand, Europäisches Medienkunstfestival, Osnabrück, (Deutschland), Festival Coté Court Pantin, Festival Curtocircuito, Santiago de Compostella, (Spanien), Internationales Filmfestival Busan, (Coree), Rooftop Films, New York, (USA), Athens Video Art Festival, (Griechenland), Timishort, Timisoara, (Rumänien), Videox, Zürich, (Schweiz), Film Palace Fest, (Bulgarien), 25 FPS Festival, Zagreb, (Kroatien), Tübingen-Stuttgart, (Deutschland), Asolo Art Film Fest, (Italien)

Ismailia Internationales Festival für Dokumentar- und Kurzfilme, (Ägypten), Thessaloniki Short Film Fest, (Griechenland), Petulama International Film Festival, (USA), Malescorto, (Italien), Kurzfilmfestival Leuven, (Belgien), Wasserfestival, Bangalore, (Indien), 4. Kairo Video Festival, (Ägypten), 18. Curtas Vila do Conde, (Portugal), L'Alternativa Festival de Cinema Independent, Barcelona, (Spanien), Reggio Film Festival. (Italien), Alcine, Madrid, (Spanien), Transfera & Madatac, Madrid, (Spanien), Festival International du Film d'Environnement, Paris, Festival du film de Vendôme, , Festival Internacional de cine y video alternativo, Bogota, (Colombie), Internationales Festival für Videokunst, Camagüey, (Kuba), Festival d'Aubagne, Konferenz zum Thema "View Conference", Turin, (Italien), Cine Water to Drink, (Brasilien), Internationales Filmfestival ViBGyor, (Indien) , Moves 11, Liverpool, (Angleterre), Mediawave, (Ungarn), Semana de Cine de Medina del Campo, (Spanien), EcoCup, (Russland), Naoussa International Film Festival, (Griechenland), Gulf Film Festival, Dubai, (Emirates Arabes Unis), Ourense Film Festival, (Spanien), Un pays, un film, Apchat, (Frankreich), Green Unplugged, San Francisco, (USA), Fresh Film Fest, (republique Tcheque), Videobrasil, Sao Paulo (Brasilien), Festival du Film de L'environnement de Paris, Côté Court, Pantin
"COAGULATE", Produktion Le Fresnoy, 2008
Auszeichnungen

Lobende Erwähnung der JuryVideoformulare, Clermont-Ferrand, Frankreich
Lobende Erwähnung der Jury, Internationales Studentenfilmfestival Talinn, Estland
Preis für die beste Videokunst, Osloer Leinwandfestival, Oslo, Norwegen

Preis für die beste Videokunst, EXIS Experimentalfilm-Festival, Seoul, Korea

Festivals Filmfestival Split, (Kroatien), Kunstfilmfestival Asolo, (Italien), "Temps d'images", la Ferme du Buisson, Paris, Festival du Nouveau Cinéma, Montreal, (Kanada), Filmfestival Cork, (Irland), Compass of Mystery Film Festival, Bristol, (Angleterre), Leinwandfestival Oslo, Oslo, (Norvege), Internationales Studentenfilm- und Videofestival Kyoto, (Japon), Pantheon International Xperimental Film Festival, Nikosia, (Chypres), Internationale Kurzfilmtage Winterthur, (Schweiz), Jugendfilmfestival Sankt Petersburg (Russland), Instants vidéos, Marseille, Kassel International Documentary and Video Festival, (Deutschland), Optica Festival, Madrid, (Spanien), Alternatives Filmfestival Madisz, Targu Mures, (Rumänien), Internationales Studentenfilmfestival Talinn, (Estonien), Internationales Kurzfilmfestival Bozen, (Italien), Mostra InVideo, Mailand, (Italien), Internationales Filmfestival Rotterdam, (Pays Bss), Internationales Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand, Transmediale, Berlin, (Deutschland), Videoformes, Clermont-Ferrand, Aubagne Filmfestival, Internationales Filmfestival Tampere, (Finlande), Videonale, Bonn, (Deutschland), "Ou va la vidéo", Padova, (Italien), Moves Festival, Manchester, (Angleterre), Festival Némo, Paris, International Guerilla Video Festival, Dublin, (Irlande), Filmfestival Breda, Breda, (Pays Bas), Europäisches Medienkunstfestival, Osnabrück, (Deutschland), Mediawave, Gyor, (Ungarn), Festival du Film Court de Castres, Kinodance, Internationales Tanzfilmfestival, Sankt Petersburg, (Russland), Timishort Filmfestival, (Rumänien), WRO Medienkunst-Biennale, Breslau, (Polen), Weltweites Filmfestival, Toronto, (Kanada) Festival Coté Court, Pantin,



"UNLITH", Inszenierung Le Fresnoy 2007

Auszeichnungen:

Lobende Erwähnung der Jury, Internationales Filmfestival Rotterdam, Holland
 Preis für die beste Videokunst, Videoformes Clermont-Ferrand, Frankreich

Festivals Internationales Filmfestival Locarno, Sektion Play Forward (Schweiz), Biennale vidéo et nouveaux médias de Santiago de Chile (Chili), Internationales Filmfestival Rotterdam (Pays Bas),Videoformes Clermont-Ferrand, Edinburgh Art Festival (Ecosse), Filmfestival Split
(Kroatien), Mediaschool Film Festival (Lodz) (Polen), Show Off Paris, Espace Cardin, Paris, Kinofest Bukarest (Romanie), Festival opera nuove Bolzano (Italien), Trunk - the Nordic Art Video Festival, (Schweden), Paris Tout court, Paris, Nemo Festival, Paris, Sonar Filmfestival, Firenze, (Italien), Europäisches Medienkunstfestival Osnabrück, (Deutschland), Festival du cinéma européen, Lille, Mediawave Festival, Gyor, (Ungarn), Internationales Experimentalfilmfestival Bukarest (Rumänien), Seoul EX-IS Experimentalfilmfestival (Coree)


AUSSTELLUNGEN

Solo-Shows:

"z-land", Galerie Rolf Hengesbach, Berlin, Deutschland

MEP Virtuelle, Maison Européenne de la Photographie, Paris, Frankreich "wir werden zu Öl", AsifaKeil Österreich, Wien
"Wir werden zu Öl", Galerie Rolf Hengesbach, Berlin, Deutschland

"gerinnen", Slash Gallery, Klausenburg, Rumänien
"gerinnen", Galerie Rolf Hengesbach, Berlin, Deutschland
"koagulieren", La Panera, Kunstzentrum Lleida, Spanien
Galerie "Unlith/Gerinnung" Art Claims Impulse, Berlin, Deutschland
"Labyrinth meines Geistes", Le Cube, Issy-les-Moulineaux, Frankreich

Gruppenausstellungen (NON-EXHAUSTIVE LISTE):

"Filmer l'Art en VR", Auditorium du Louvre, Louvre, Paris

"OLHO", Museum für Moderne Kunst, Rio de Janeiro, Brasilien
"Le Fresnoy- mémoire de l'imagination", BNF, Paris, Frankreich
Apokalypse - Galerie Hengesbach, Wuppertal, Deutschland
"Video für immer": Tod der Tiere", Musee de laChasse et de la Nature, Paris Imagining Crisis - Museum für Zeitgenössische Kunst Taipeh, Taiwan
"Arte video night", Palais deTokyo, Paris
"Loop-Art-Messe", Barcelona, Spanien
"Bewegtes Bild", New York, USA
I SEE YOU - Kunsthalle Detroit, Detroit, MI Digital Life, USA
Flüssige Landschaft - MACRO Testaccio (MACRO Zukunft), Roma, Italien

lichtsicht - 4. Projektions-Biennale Bad Rothenfelde - Projektions-Biennale Bad Rothenfelde, Deutschland
Akkumulationen - Galerie Sherin Najjar, Berlin, Deutschland
"Katastrophologie" Arko Art Center, Seoul, Korea

17ºVideobrasil - SESC, São Paulo, Brasilien

WRO Medienkunst-Biennale 2011 - Zeitgenössisches Theater, Breslau, Polen
Emaf - Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück
Höhepunkte der Kölner KunstFilmBiennale - KW Institute for Contemporary Art , Berlin
Unsichtbare Schatten - Bilder der Verunsicherung - MARTa Herford, Herford
"Mois de la Photographie", Paris, Frankreich
"Unsichtbare Schatten", Marta-Herford-Museum, Herford, Deutschland
Vídeo-Kurzliste/Traum-Maschine - Museu de Arte Contemporanea de Niterói, Niterói, RJ, Brésil
Videonale 12 - Kunstmuseum Bonn, Bonn
Vidéos Europa - Le Fresnoy, Studio national des arts contemporains, Tourcoing
" Dans la nuit, des images ", Grand Palais, Paris, Frankreich Machines à Rêve / Video-Kurzliste - Passage de Retz, Paris

Panorama 9-10 - Le Fresnoy, Studio national des arts contemporains, Tourcoing, Laisle videoNONstop - Novembro Arte Contemporânea, Rio de Janeiro, RJ, Brésil "Sousinfluences " ADN Galeria, Barcelona + Galerie Magda Danysz, Paris

Studien:

2006-2008 :Le Fresnoy Nationales Studio für Zeitgenössische Kunst, Tourcoing, Frankreich,
2004-2006 :Magister in Kunst, Ecole Supérieure des Arts Décoratifs de Strasbourg, Frankreich

1999-2003 :Universität für Kunst und Design, Cluj-Napoca, Rumänien

Shir Handelsman



Shir Handelsman - Künstlerisches Statement

Ich bin ein multidisziplinärer Künstler, mit einem starken Hintergrund in der Musik, dem Spielen, Komponieren und Unterrichten. Meine Studioarbeit umfasst Videokunst, Film, Skulptur, Zeichnung, Installation und Fotografie. In allen nimmt Musik eine bedeutende Rolle ein. In meiner Praxis erforsche ich die Verbindungen zwischen Klang und visuellem Bild und untersuche die Mechanik und Dynamik zwischenmenschlicher Intimität. Ich versuche, die Präsenz von Klang in allen von mir verwendeten Medien zu hinterfragen, störe und manipuliere Bilder, zeige kaputte Apparate, außer Betrieb gesetzte Klanggeräte und schaffe absurde Situationen als Grundlage meiner Arbeiten. Ich untersuche menschliche Muster und Erzählungen, durch die ständige Suche nach komplexen Begegnungen zwischen menschlichen Subjekten und Klängen.

Als Teil meiner Auffassung von Klang, Rhythmus und Musik als visuellem Material und als ehemaliger professioneller Saxophonist zieht es mich immer wieder zur Zusammenarbeit mit Sounddesignern, Musikproduzenten, Sängern und Musikern. Ich bin fasziniert von der Möglichkeit, Klang als Werkzeug zu nutzen, durch das ich humorvolle, surrealistische, widersprüchliche, groteske Perspektiven und neue Aspekte und Ausdrucksformen der Erzählungen in meinen Arbeiten aufzeigen kann. Scheinbar triviale und alltägliche Geschichten, Lebenserfahrungen, persönliche Traumata, historische Mythen und Kulturen werden in meinen Arbeiten grandios, getaktet, orchestriert und musikalisch aufgeführt.

Die Beobachtung der Mechanismen der Klangerzeugung, die Fokussierung auf den Akt des Singens und mein Interesse an Musikinstrumenten als Untersuchungsobjekte in meiner Arbeit sind Ausdruck meiner ständigen Anziehung zur Welt der Bühne und der Performance, die ich in meinem frühen Leben sehr gut kannte. Durch die Praktiken des Dokumentierens, des Regierens und des Versetzens von Alltagssituationen in künstliche Positionen versuche ich, diese Welt, die zu meiner Geschichte und Identität gehört, in meiner künstlerischen Gegenwart neu zu erschaffen und zu erleben.

 

 Recitative


You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

 2018, 4'59'' Full Hd

Recitative ist ein kurzer Experimentalfilm, ein surreales Fragment einer unkonventionellen Aufführung. Er zeigt einen spielerischen Dialog zwischen einem älteren Opernsänger und industriellen Hebebühnen, der einen Kontrapunkt zwischen der menschlichen Stimme und den mechanischen Geräuschen der sich auf und ab bewegenden Maschinen schafft. Der Opernsänger trägt einen Satz aus einer der Kantaten von J.S. Bach vor, die den Wunsch eines Märtyrers nach Erlösung und den Wunsch, mit Gott eins zu werden, zum Ausdruck bringen. Sein "Todeswunsch" und das Vorhandensein dieser speziellen Maschinen könnte an den Tod von Bauarbeitern in Städten erinnern, der jedes Jahr zunimmt. In Israel sind diese Arbeiter, die die Plattformen benutzen und oft in den Tod stürzen, in den meisten Fällen Bürger zweiter Klasse mit niedrigem sozioökonomischem Status, Ausländer und Einwanderer, die oft wegen schlechter Arbeitsbedingungen sterben.

 

Stress Fractures

 

Stress Fractures - Courtesy of the artists.

 

Shir Handelsman ist ein multidisziplinärer Künstler, geboren 1989. Er lebt und arbeitet in Tel Aviv und schloss 2018 sein BFA-Studium an der Abteilung für multidisziplinäre Kunst des Shenkar College ab. Shir begann seine berufliche Laufbahn als Musiker, Saxophonist und Performer. Er wirkte in verschiedenen Ensembles und Jazzorchestern mit und komponierte Musik für Theaterproduktionen. Nach dem Abschluss seines Militärdienstes als ausgezeichneter Musiker (2010) begann Shir sein BA-Studium in
Literatur und Philosophie an der Universität Tel Aviv, das er mit Auszeichnung abschloss (2013).

Shir ist Empfänger eines Exzellenzstipendiums der America-Israel Cultural Foundation (2018), Preisträger für den besten Experimentalfilm des Budapest Independent Film Festivals, Ungarn (2020) und Gewinner des Grand Prix der 27. Slawonischen Biennale, Museum der Schönen Künste, Osijek, Kroatien (2020). Seine Werke wurden unter anderem in der Galerie Kunsthal Charlottenborg (DK), im Arsenale von Venedig (IT), beim Aesthetica Short Film Festival (UK), beim Jerusalem Film Festival (IL), beim Video Art & Experimental Film Festival (US), im Nikola Tesla Technical Museum (HR), in der Bolton Museum Gallery (UK), in der Cello Factory Gallery (UK) und im Steinhardt Museum of Natural History (IL) ausgestellt.

 

1989 Born in Israel, lives and works in Tel Aviv
Education
2018 – 2014 BFA, The Department of Multidisciplinary Arts, Shenkar College of Engineering, Design and Art, Ramat Gan,
Israel
2017 École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Student Exchange Program, Paris, France
2013 – 2010 B.A in Literature and Philosophy (Graduated with honors), Tel Aviv University, Tel Aviv, Israel
Solo / Duo Exhibitions
2021 Three Mountains, Jerusalem Artists House, Israel
World, good night, with Marc Aschenbrenner, Art-Claims-Impulse Gallery, Berlin, Germany
Group Exhibitions
2021 Streetlight, Roman Susan Gallery, Chicago, USA
2020 The Crown Cinema, Hansen House, Jerusalem, Israel
La Totale, Studio Orta - Les Moulins, France
Power Play 2020: Invisible lines, The Arts House at The Old Parliament, Singapore
Liminal Pavilion, Bangkok Biennial, Thailand
27th Slavonian Biennial, Museum of Fine Arts Osijek, Croatia
International Video Art Festival Now&After, Contemporary Art Center Winzavod, Moscow, Russia
The Muse Residency 2021, The Muse Gallery, London, UK
The Biennial of Arts and Design, Eretz Israel Museum, Tel Aviv, Israel
ATLAS of Particles - Are you predictable?, Art Pavilion Cvijeta Zuzorić, Belgrade, Serbia
SWITCHED ON, Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin, Germany
14th Arte Laguna Prize, Arsenale of Venice, Italy
Malamegi Lab 14, Imagoars, Venice, Italy
Art Nova 100, Guardian Art Center, Beijing, China
2019 International Photography Festival, PHOTO IS:RAEL, Tel Aviv, Israel
OPEN SSA+VAS, Royal Scottish Academy, Edinburgh, Scotland
Zumu: Museum on the move, Kiryat Yam, Israel
The London Group Open, Cello Factory Gallery, London, UK
Interchange, Alfred Cooperative Institute for Art, Tel Aviv, Israel
Neo:ArtPrize, Bolton Museum Gallery, Bolton, UK
Surface, Sklar Levy Gallery, Modi'in-Maccabim-Re'ut, Israel
Extravagant Bodies: Love ,Hala V, The Nikola Tesla Technical Museum, Zagreb, Croatia
Thessaloniki Queer Arts Festival, Momus Experimental Center for the Arts, Thessaloniki, Greece
Zoom–Young Israeli Artists, The Steinhardt Museum of Natural History, Tel Aviv, Israel
Charlottenborg Forårsudstilling, Kunsthal Charlottenborg Gallery, Copenhagen, Denmark
2018 The Constant Variable / Shelter Time, Abraham Hostel, Tel Aviv, Israel
Beyond Words, ArtspaceTLV, Tel Aviv, Israel
Morendo, Graduate exhibition, Shenkar College of Engineering, Design and Art, Ramat Gan, Israel
2017 Fanzines, École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Paris, France
2016 Art and Emotion, Shenkar Collegeof Engineering, Design and Art, Ramat Gan, Israel
Screenings
2021 XXIVth International Encounters Traverse, Les Abattoirs Museum of Contemporary Art, Toulouse, France
2020 Lago Film Fest, Italy
Festival du Court Métrage en Plein Air de Grenoble, France
Frame & Frequency VI, VisArts Concourse Gallery, Rockville, Maryland, USA
Amarcort Film Festival, Rimini, Italy
Kyiv International Short Film Festival, Ukraine
Festival International du Film de Nancy, France
Proyector Festival, Madrid, Spain
Hot Steam Video Art Festival, Massachusetts, USA
Fifth Wall Festival, The Philippines
Under the Subway Video Art Night, New York, USA
International Festival Signs of the Night, Paris, France
404 International Festival of Art and Technology, Argentina
Desenzano Film Festival, Italy
Proceso de Error Festival, Chile
Split Videoart Festival, Croatia
Gstaadfilm Festival, Ireland
Working Title Film Festival, Vicenza, Italy
Video Art Miden Festival, Greece
Epos International Art Film Festival, Tel Aviv Museum of Art, Israel
Videokanava: Subordinated Reality, Contemporary Art Center Pispala, Hirvitalo, Finland
Over The Real - International Video Art Festival, Lucca, Italy
Alternative Film/Video Festiva, Belgrade, Serbia
Ibrida Festival of Intermedia Arts, Forlì, Italy
Budapest Independent Film Festival, Budapest, Hungary
2019 Simultan Festival, Corneliu Miklosi Museum, Romania
Istanbul International Experimental Film Festival, Istanbul, Turkey
Video Art & Experimental Film Festival, Tribeca Film Center, New York, USA
Aesthetica Short Film Festival, York, UK
Tabula Rasa Festival, Tel Aviv, Israel
Horn Experimental Film Festival, The Sublet, Jerusalem, Israel
Marienbad Film Festival, Mariánské Lázně, Czech Republic
Jerusalem Film Festival - Video Art and Experimental Cinema Competition, Jerusalem Cinematheque, Israel
The 11th Magmart Video Festival, Casoria Contemporary Art Museum, Naples, Italy
Tel Aviv International Student Film Festival, Tel Aviv Cinematheque, Israel
Eye's Walk Digital Festival, Syros, Greece
The BF Artist Film Festival VIII, SERF, Leeds & SET, London, UK
Awards and Grants
2020 Grand Prix – 27th Slavonian Biennial, Museum of Fine Arts, Osijek, Croatia
Mifal Hapais Council for the Culture and Arts, grant recipient
Best Experimental Film Award Winner, Budapest Independent Film Festival, Hungary
Second Prize Award, International Video Art Festival Now&After, Moscow, Russia
Special Mention Award, Splitvideoart Festival, Croatia
Special Mention Award, International Festival Signs of the Night, Paris, France
Cinema After Film Award Winner, Cinema South International Film Festival, Israel
Festivals and Exhibitions Award Winner, 14th Arte Laguna Prize, Venice, Italy
2019 Artist in residency, Leveld Kunstnartun, Norway
Second Prize Award, Horn Festival - The Experimental Film Competition, Jerusalem, Israel
2018 Excellence Grant Recipient from the America-Israel Cultural Foundation
2017 Pessa and Rebecca Blumenkopf Foundation Scholarship
Military Service
2007 – 2010 Excelling Musician


Petja Ivanova





Die in Shumen, Bulgarien, geborene und in Berlin lebende Petja schloss 2015 ihr Studium an der Universität der Künste Berlin in der Klasse für Computational Art/Generative Art ab. In ihrer transdisziplinären Praxis verbindet sie Archäologie, Biologie, Physik, Computerkunst und das Poetische, um die "poetische Methode" als Gegengewicht zur gesellschaftlich dominierenden "wissenschaftlichen Methode" zu fördern, wobei sie diese Praxis in nicht-linearer Beziehung zu Fluxus und Avantgarde versteht. Sie betreibt das Studio für poetische Zukünfte und spekulative Ökologien in einem kleinen Wohnwagen in Berlin. Schon sehr früh in ihrer künstlerischen Arbeit mit Elektronik und Sensoren begann sie, mythologische Ansätze, das Magische und Nicht-Quantifizierbare einzubeziehen, um diese Verbindungen in Bezug auf die Tiefenzeit von Medien/Technologie zu analysieren. Etwas frustriert von den einfachen Kausalitäten der Quantifizierung wandte sie sich der Überwindung der konzeptionellen Kluft zwischen dem Natürlichen und dem Technologischen zu, indem sie mit Kristallen und elektronischen Schaltkreisen und später auch mit Pflanzen, Mikroorganismen und jetzt Insekten und Bakterien arbeitete.
Petja Ivanova möchte patriarchalische Ideologien durch Kunst und Design aufbrechen. Deshalb arbeitet sie mit innovativen Technologien aus einer feministischen technowissenschaftlichen Perspektive. In ihrer neuesten Werkserie "Sanftmütig ist der Krieger" befasst sie sich mit den Exoskeletten von Insekten und der Frage, wie diese das Design von Rüstungen und Kriegsgeräten inspiriert und unterstützt haben, was auf den Wunsch nach Schutz und Abgrenzung innerhalb unserer Herrschaftskulturen zurückgeht. Die Exoskelette von Insekten bestehen aus Chitin, dem nach Zellulose am zweithäufigsten vorkommenden Material auf unserem Planeten. Chitin wird in nachhaltigen Designpraktiken als Biokunststoff verwendet und wurde auch für medizinische Innovationen entdeckt, wobei sein Derivat Chitosan zur Wundheilung eingesetzt wird. Petja Ivanova baut Anzüge, die von Ritterrüstungen inspiriert sind, aus diesem wundheilenden Material, das aus fermentierten, zerbrochenen Insektenpanzern" gewonnen wird. Indem sie die zerbrochene Schale genauso wertvoll macht wie ihr Gegenstück zum Schutz, kehrt diese künstlerische Praxis die Funktion des Exoskeletts als eine der Trennung in eine der Verbindung um, denn in seinem Wundheilungsprozess wachsen der Insektenkörper und die menschlichen Zellen geheilt zusammen.

 

Thinking of you, 2021.


Thinking of you. 2021, Courtesy of the artist

Bei dem Kunstwerk handelt es sich um ein interaktives E-Textil mit Springbrunnen, das den emotionalen Ausdruck durch Körperflüssigkeiten zelebriert. Es handelt sich um eine Serie von Hosen mit Feuchtigkeitssensoren, die den Wasserfluss aus einem nahe gelegenen Tischbrunnen auslösen. Die private Nässe im Schritt des Trägers wird durch den Wasserfluss eines dekorativen Brunnens zum Ausdruck gebracht - ein romantischer Ausdruck möglicher Sehnsucht oder Gedanken an jemanden, der anwesend oder abwesend ist.

Edition von 3 E-Textil-Hosen und 3 Springbrunnen - maßgeschneiderte Elektronik, 3D-Druck, Stoff und Stickerei. (2021)

 



You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.





Courtesy Art Claims Impulse

 

Shedding Skin #2 Vulnerability and Connection, 2020.

Abdruck eines Torsos, mit Chitin getränkten Bandagen, beschriftet mit Linien aus Kunststoff. 

Shedding Skin & Meek Is The Warrior sind Werkserien rund um die Demontage kultureller Narrative, die das Patriarchat unterstützen. Die Skulpturen, die das Tragen von Rüstungen imitieren, bestehen aus Wundheilungsbandagen auf Chitosan-Basis, die sich als Bio-Polymere (Kunststoff) verfestigen. Chitin, das zweithäufigste Biopolymer nach Cellulose, findet sich in den Exoskeletten von Insekten und Krebstieren. Die Exoskelette, die Rüstungen und Robotik inspiriert haben, werden in diesem Fall in ihrer abgebauten Form verwendet, wenn sie herausgewachsen sind, wenn sie abgeworfen oder zerbrochen wurden, zeigt eine neue Studie, dass sie zu Chitin und Chitosan fermentiert werden können. Medizinische Innovationen greifen eine der ältesten Technologien auf, die Fermentation zur Wundverpflanzung oder intravenösen Medikamentenverabreichung auf Basis von Chitosan. Der Titel Shedding Skin bezieht sich auf transformative Prozesse, eine Metapher für Veränderung und das Herauswachsen aus alten Gewohnheiten und fordert die Gesellschaft auf, Überzeugungen zu überdenken, die überwunden werden müssen, wie die Geschichte und Definition von Technologie, der soziale Status von Verletzlichkeit und unsere Verbundenheit mit der Umwelt und wie sehr wir auf andere Spezies angewiesen sind. Die Skulpturen sind mit Zitaten über Herrschaftskulturen beschriftet, die aus Bell Hooks feministischer Publikation über Liebesethik All About Love stammen.



Courtesy Art Claims Impulse

 Das Kunstwerk ist im ACI-Shop erhältlich




Courtesy Art Claims Impulse

Shedding Skin#1- Fear and Obedience, 2020


Abdruck eines Torsos, mit Chitin getränkten Bandagen






Meek as a warrior

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.




Courtesy Art Claims Impulse

 


I trace the cracks in it.
Limitierte Edition:20
Fine Art Print auf Seide
L: 95 cm x B: 59cm


Courtesy Art Claims Impulse

 

Nothing can protect you. 2019
Limitierte Edition:20
Fine Art Print auf Seide
L: 95 cm x B: 59cm


Courtesy Art Claims Impulse

Skin of a warrior, 2019
Limitierte Edition:20
Fine Art Print auf Seide
L: 95 cm x B: 59cm

Courtesy Art Claims Impulse

Meek is the warrior - heeling and growth, 2020.
Objekt aus Chitin getränkten Bandagen beschriftet mit Linien aus Kunststoff. 

 Courtesy Art Claims Impulse

Meek is the warrior - heeling and growth, 2020.



Courtesy of the artist

 

 

meek is the warrior

your skin might be soft

but you’ ve grown a shell underneath serving you no thing

definitely not connecting

i'm tracing the cracks in it

to let in

sink in my words

that become the scar of

your new memories

let me scar your portals

i'll move thru

negativity attracting me

until we grow to be

another you



Body Add Ons



Courtesy of the artist

Tools to practice incorporating the ‘other’ non-human and abject matters.

Kooperarion mit Fashion Designer Julia Bajanova.

Objekte/ Performance-Requisiten

Styropor, Mehlwürmer, élastique, Nadel

2018

approx. 20x20cm




Courtesy of the artist


memory trainers for admitting abject matter and practicing
co-living with the other
>> training for slow and gradual embodiment of the other.



Courtesy of the artist

<< WERKZEUGE & TRANSFORMATIONEN >
transformation durch 'nahrung' - mehr als der menschliche körper v1

Performance / Make-up

2018

Maske aus Styropor und Mehlwürmern, die im Styropor leben, Teil der Performance ‘Transformations’ zusammen mit Body-add ons, Werkzeuge, um zu üben, wie man mit dem "Anderen" zu leben beginnt und sich verwandelt - mehr als menschliche Transformationen.




Microalgae Lamp



          

Courtesy of the artist

i-Pet
Dieses Objekt enthält biolumineszierende Mikroalgen, die zu Ihrem Herzschlag leuchten, der durch einen mitgelieferten Herzfrequenzmonitor gemessen wird, damit der Benutzer durch Berühren des Objekts interagieren kann.

Skulptur 15cmx40cm
Beton, Messing, Glas, Mikrocontroller, Herzschlagsensor, Mikroalgea
2015

 

 

Time Objects


   

Courtesy of the artist

Sculpture and Photograph
electronic circuit board and Aluminium crystals
20x20cm
silver-gelatine print dimensons variable (70cmx100cm)
2011-2017 Petja Ivanova




    

Courtesy of the artist


Eine Fabulierung zukünftiger technischer Fossilien;  die Arbeitsreihe 'Zeitobjekte' bezieht sich auf
unterschiedliche Konzepte und Dauer von Zeit. Die zeitliche Präzision in der technologischen
Objekte in Kombination mit dem Konzept des Entstehens und eine Longue durée der Bildung
von Kristallen.

Diese sind kristallisierter Elektronikschrott. Objekte, die den Elektronikschrott, der auf die Straße in
meiner Nachbarschaft in der Weser Straße in Berlin gefunden und in mein Atelier gebracht wurde,
Sie wurden in in verschiedene chemische Lösungen eingetaucht und warten nur darauf, bis Kristalle entstehen,
und sich verschiedene Geometrie kombinieren. Niemand ist kontrolliert die Erstellung des Kunstwerkers; es
ist ein komplett natürlicher Prozess, der sich seine Zeit nimmt.

Wer weiß, vielleicht in Hunderten von Jahren werden diese Objekte in der Umwelt in Form von Kristallen
gefunden, und da Kristalle ebenfalls einTeil der elektronischen Schaltungen sind, könnten sie weiter wachsen und
sich vereinen..


      

Courtesy of the artist

Sculpture and Photograph

radio antenna and aluminium crystals, macbook charger and
aluminium cristals, 10x80cm & 20x20cm
silver-gelatine print dimensons variable (70cmx100cm)
2011-2017 Petja Ivanova





Lebenslauf

Vorträge
Fermentierender Feminismus, Medizinisches Museum Kopenhagen, Kopenhagen
Oktober 2018 - Oktober 2018
Fermentierung von Insektenkörpern und soziale Heilung
Radical Relevances, Aalto Unversity Helsinki, Helsinki
Mai 2021 - Mai 2021
Panel Hybride Ontologien: Das Werden des Styrowurms - Denkanstöße, wie wir darauf reagieren können
Ausbildung
Master of Arts, Universität der Künste Berlin, Berlin
April 2011 - Juli 2015
Master of Arts in Computational Art/Generative Kunst


Lehre
Experimentieren mit Bio-Materialien, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
September 2020 - März 2021
Die Kulturgeschichte des Tarot und die Wissenschaft der Magie, Hochschule für Angewandte Kunst Hamburg
April 2021 - Juli 2021
Spekulatives Gestalten, Linnaeus Universität Växjö
März 2021 - April 2021


2009-2011 VISUELLE KOMMUNIKATION UNIVERSITÄT DER KÜNSTE BERLIN

2011-2015 Computational Art/Generative Art bei Joachim Sauter und Alberto DeCampo Universität der Künste, mit Auszeichnung bestanden

2016 Meisterschülerin bei Nina Fischer, UdK Berlin

Stipendien/Aufenthalte

03/2014-10/2014

Promos Stipendium des DAAD & der Universität der Künste für künstlerische Vorhaben im Ausland

10/2015-06/2016

Stiftung Brandenburger Tor, Stipendium Max, Artists in Residency an Berliner Schulen

10/2015-12/2015

Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Kunst&Wissenschaft Stipendium

Publikationen

Allah's Automaten, ZKM Karlsruhe (2015)

Katalog zum Stipendienprogramm Max, Artists in Residency an Berliner Schulen (2017)

Essay Publikation in Metamorfosa, Arts, Science & Technology Journal (2018)

Ausgewählte Ausstellungen


Echo-Chambers , 3hd Festival 2020, Berlin
Oktober 2020 - Oktober 2020
Installation mit Cammack Lindsay 'Love Spits Revolting'
Die Event-Ausstellung bietet eine multisensorische und interdisziplinäre Show, die sich über die vier
Ringe um den Wasserturm des Prenzlauer Bergs, wo eine begrenzte Anzahl von Zuschauern
eine begrenzte Anzahl von Zuschauern die Möglichkeit hat, dieses Crossover aus visueller Kunst, Storytelling und
und Post-Club-Klängen in der zyklischen Struktur des Raumes, die die zyklische Natur des Lebens, kultureller
kulturellen Bewegungen und sozialen Fortschritts.


On Frail Ground, Art Claims Impulse, Berlin
Mai 2020 - Mai 2020
Duo-Show mit Mihai Grecu kuratiert von Art Claims Impulse
Installation und Wearables 'Second Skin- transformieren und heilen mit dem Anderen'
Der Unterton, der den Kunstwerken innewohnt, könnte als die 'Erzeugung eines existentiellen Grundgefühls' beschrieben werden.
eines existenziellen Grundgefühls" beschrieben werden; ein Gefühl der Fragilität, des drohenden Zusammenbruchs. Starre Monumente einer Ideologie
werden von Naturgewalten angegriffen und zeigen ihre letzte absurde Standhaftigkeit.
Kahle Flächen zeigen fragile leuchtende Spuren menschlicher Existenz. Zarte Derma-Strukturen
sind umhüllt und geschützt von einem Polysaccharidmaterial, das Pilzen, Gliederfüßern und
Mollusken, was zur Entstehung eines neuen Hybriden führt. Stehen wir am Anfang einer veränderten
Materialismus und einer Neupositionierung im Anthropozän?

2009-2011 VISUELLE KOMMUNIKATION UNIVERSITÄT DER KÜNSTE BERLIN

2011-2015 Computational Art/Generative Art bei Joachim Sauter und Alberto DeCampo Universität der Künste, mit Auszeichnung bestanden

2016 Meisterschülerin bei Nina Fischer, UdK Berlin

Stipendien/Residencies 

03/2014-10/2014

Promos Stipendium des DAAD & der Universität der Künste für künstlerische Vorhaben im Ausland 

10/2015-06/2016

Stiftung Brandenburger Tor, Stipendium Max, Artists in Residency an Berliner Schulen

10/2015-12/2015

Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Kunst&Wissenschaft Stipendium 

Publikationen

Allah's Automaten, ZKM Karlsruhe (2015)

Katalog zum Stipendienprogramm Max, Artists in Residency an Berliner Schulen (2017)

Essay Publikation in Metamorfosa, Arts, Science & Technology Journal (2018)

Ausgewählte Ausstellungen 

02/2020 

Traces, Gruppenausstellung Projektraum Schaufenster

Skulpturen/Wearables >>Meek is the warrior<<, Berlin

07/2019 

V2 Lab for Unstable Media, Rotterdam

Ausstellung Graceful Extinction, Skulpturen >>Untitled Time Objects<<

06/2019

Sympoiesis, Gruppenausstellung, SVA New York

05/2019

Panke Gallery, Gruppenausstellung, Berlin   

10/18

Field Notes, Gruppenausstellung State Studio Gallery

Performance >>Styroworm<<, Berlin


Dani Ploeger



Foto: Anna Orlowska

Dani Ploeger ist ein Künstler und Kulturkritiker, der sich mit Konflikt- und Krisensituationen am Rande der High-Tech-Konsumwelt beschäftigt. Seine Arbeit umfasst ein breites Spektrum an Formen, von Medienkunst, Installationen und Film bis hin zu Performance Art, anarchistischem Engineering und Kulturtheorie. Seine Arbeiten basieren häufig auf Feldforschungen über die Nutzung alltäglicher Technologien unter außergewöhnlichen Umständen. Er hat eine VR-Installation erstellt, während er Truppen an der Front im russisch-ukrainischen Krieg begleitete, er reiste zu Mülldeponien in Nigeria, um aus Europa stammenden Elektroschrott zu sammeln, und er stahl Stacheldraht vom so genannten "Hightech-Zaun" an der EU-Außengrenze in Ungarn. Derzeit arbeitet er an der Entwicklung anarchistischer Technologien für die Rojava-Revolution im Nordosten Syriens.
Danis Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, z. B. im ZKM Karlsruhe, auf der Architekturbiennale in Venedig, beim London Film Festival und im Nairobi National Museum. Sein Buch Deserted Devices and Wasted Fences: Everyday technologies in extreme circumstances" wurde 2021 bei Triarchy Press veröffentlicht.
Dani ist Professor für Performance und Technologie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst München. Er ist außerdem Research Fellow an der Royal Central School of Speech and Drama, University of London, Fellow am V2_Lab for the unstable media in Rotterdam und Honorary Research Fellow an der University of Rojava in Nord-Ost-Syrien.

 



HYSTERESIS, Dani Ploeger

 
2022

Gemischte Medieninstallation (modifizierter Autoscooter, Virtual-Reality-App, digitales Video)

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

 

Unter dem Begriff "Autotuning" versteht man die eigenständige Veränderung der technischen und ästhetischen Eigenschaften von serienmäßig hergestellten Autos. Einige Aspekte der Tuning-Szene scheinen widersprüchlich. Einerseits machen die lautstark umgebauten Motoren und Auspuffanlagen - meist begleitet von riesigen Audioanlagen - auf Außenstehende oft einen rüden, manchmal sogar gewalttätigen Eindruck, und die Medien berichten regelmäßig über Unfälle mit schnell fahrenden getunten Autos. Gleichzeitig lassen die optischen und technischen Details der Autos und ihre Präsentation auf eine raffinierte und präzise kreative Praxis schließen, die in einem sozialen Gefüge von enger Zusammenarbeit und Solidarität ausgeübt wird.

HYSTERESIS besteht aus einem Autoscooter, der in Zusammenarbeit mit Autofahrern in Zeeland, einer ländlichen Region in den Niederlanden, modifiziert wurde. Der Wagen ist mit einem Virtual-Reality-Headset ausgestattet und wird von einer Videoprojektion begleitet. Nach einem virtuellen Rennen in einem Golf Mk4 über eine Deichstraße spricht ein Tuner über sein Auto. Währenddessen wird eine sich endlos wiederholende Videoaufnahme von einem Burnout mit einem Mk4 projiziert. Burnouts werden zum Aufwärmen der Reifen für ein Drag Race, als spektakuläre öffentliche Intervention und zum Gedenken an verunglückte Tuner-Kollegen durchgeführt.

Hysterese - "Die Energie, die verloren geht und nicht zurückkehrt, wenn Reifenmaterialien in eine beliebige Richtung belastet werden. Die verlorene Energie wird durch molekulare Wechselwirkung in Wärme umgewandelt, und da Gummi eine schlechte Wärmeleitfähigkeit hat, können sich die Innentemperaturen eines Reifens bei wiederholter Beanspruchung schnell erhöhen." (Das Automobil-Lexikon)

 

 

 

LINE OF CONTACT, Dani Ploeger

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

Klicken Sie hier, um die Videodokumentation und das Interview anzusehen

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

Eine Gruppe von Soldaten scheint an einer Frontlinie in der Ostukraine endlos zu warten. Wenn man die Augen schließt, ertönt eine gewalttätige Geräuschkulisse.

Im Frühjahr 2017 hatte sich der russisch-ukrainische Krieg zu einem weitgehend statischen Konflikt mit langen Phasen begrenzter Kampfhandlungen entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt, als die meisten internationalen Medienkanäle das Interesse an dem Konflikt verloren hatten, reiste Dani Ploeger nach Mariupol und begleitete eine Gruppe von Soldaten bei ihren täglichen Aktivitäten an der Frontlinie. Er dokumentierte das scheinbar endlose Warten, das oft an ihren Stellungen herrschte.

dani line of contact still4

Dieses Warten war jedoch kein Zustand der Langeweile. Vielmehr fühlte es sich wie eine dauerhafte Situation des erstarrten Schreckens an, eine langsame Spannung, die das Bewusstsein ausdrückte, dass jederzeit Gewalt ausbrechen könnte, die Vorstellung eines Kampfes im Kopf immer präsent. Tatsächlich wurde diese Spannung fünf Jahre später von der gewalttätigen Katastrophe der russischen Invasion abgelöst.

frontline 2 line of contact

Line of Contact verarbeitet das 360°-Videomaterial, das ich während dieser Reise gemacht habe (zuvor in „frontline“, 2017). Wenn Sie das VR-Headset aufsetzen, sehen Sie Soldaten um sich herum, die in einem beschädigten ländlichen Hinterhof warten. Leise Umgebungsgeräusche sind zu hören. Hinter Ihnen begegnet man meinem Blick, während ich die Kamera halte. Die Situation dauert endlos - das Filmmaterial besteht aus einer Konstellation von einzelnen Mikroschleifen - solange Sie weiterschauen. In dem Moment jedoch, in dem Sie die Augen schließen, ertönt eine Kriegsgeräuschkulisse, die in einem filmischen Tonstudio mit Nahaufnahmen von Waffen aus dem russisch-ukrainischen Krieg produziert wurde. Wenn man die Augen wieder öffnet, kehrt das Warten zurück.

 

"A Space War Monument"


Dani Ploeger stellt seine neue Arbeit "A Space War Monument" vor, eine Land Art Performance, die vom Kuwait National Pavilion auf der Architekturbiennale in Venedig anlässlich des 30. Jahrestages des Endes des Persischen Golfkrieges (1990-91) in Auftrag gegeben wurde. Bei dieser von Art Claims Impulse organisierten Online-Veranstaltung wird er einige Einblicke in den Hintergrund, den Kontext und die Realisierung des Werks in der kuwaitischen Wüste geben.

 



Präsentation:

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

 

Official Trailer:

You must have the Adobe Flash Player installed to view this player.

 

 

Der Golfkrieg ist wegen des Einsatzes von GPS-Technologie, "intelligenten Bomben", Tarnkappenflugzeugen und anderen fortschrittlichen Technologien durch das US-Militär und seine Verbündeten weithin als "Erster Weltraumkrieg" bekannt geworden. Der Philosoph Jean Baudrillard hat jedoch darauf hingewiesen, dass dieses Verständnis des Krieges als saubere, hochtechnologische Angelegenheit durch die Darstellung in den Medien konstruiert worden ist. Kaum jemand weiß, was auf dem Schlachtfeld in der kuwaitischen Wüste wirklich geschah, denn die Nachrichtenberichte stammen fast ausschließlich aus stark kontrollierten und redigierten Pressequellen, die beim US-Militär eingebettet sind. Aus diesem Grund stellte er provokativ fest, dass "der Golfkrieg nicht stattgefunden hat".

In diesem Zusammenhang verbindet A Space War Monument die High-Tech-Dimension des Golfkriegs mit einem Low-Tech-Aspekt des Konflikts - dem Einsatz von Bulldozern als Angriffswaffen durch das US-Militär -, der in den offiziellen Darstellungen weitgehend unerwähnt blieb. Ploeger gab eine GPS-gesteuerte Planierraupe in Auftrag, um die letzten Spuren des Krieges in der kuwaitischen Wüste zu beseitigen. Diese zivile Maschine vereint Hightech- und Lowtech-Aspekte des Golfkriegs und macht gleichzeitig auf die gegenseitige Beeinflussung von militärischen und zivilen technologischen Innovationen aufmerksam: Nach dem Golfkrieg war der Bulldozer das erste Baufahrzeug, das mit GPS-Technologie ausgestattet war.

 

 

www.SpaceWarMonument.org

 

---

 

Our Values (2019)




Our values, 2019, courtesy of the artist.


Our values.

Rasierdraht, Hornlautsprecher, Stahl, Digitalvideo, Digitaldruck auf Papier (140x40cm)

Im Auftrag von,  Neue Gesellschaft für bildende Kunst Berlin


Our values, 2019, courtesy of the artist.






Our values, 2019, courtesy of the artist.


Rasierdraht, hergestellt von der Firma European Security Fencing (ESF) mit Sitz in Málaga in Spanien, wird in vielen neu verstärkten Außengrenzen der Europäischen Union, einschließlich der ungarisch-serbischen Grenze, verwendet. Die euphemistisch und positiv klingende Unternehmenssprache der ESF-Website - die mit Google Translate übersetzt worden zu sein scheint - und die Möglichkeit, Rasierdraht "schnell und sicher" im Online-Shop zu kaufen, stehen in starkem Kontrast zur archaischen, gewalttätigen Natur des angebotenen Produkts.

 

Our values, 2019, courtesy of the artist.



In Our Values ist Rasierdraht, der vom ESF gekauft wurde, vertikal an einem Metallständer mit einem Hornlautsprecher befestigt, ähnlich den Lautsprechern, die am ungarischen Grenzzaun angebracht sind. Über den Lautsprecher spricht die Stimme von Google Translate monoton die Unternehmenswerte aus, die auf der ESF-Website aufgeführt sind. Im August 2019 installierte Dani Ploeger dieses Objekt neben dem ungarischen Grenzzaun, auf der serbischen Seite der Grenze, außerhalb der Europäischen Union.

Beschriebene Firmenwerte

>Wir handeln mit Professionalität, Loyalität und Respekt für die Menschen.

>Wir setzen uns für die Sicherheit der Arbeitsplätze ein und versuchen, eine Kultur der Prävention zu vermitteln.

>Um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, fördern wir die Teilnahme aller am Informationsaustausch.

>Wir konzentrieren unsere Bemühungen auf unsere Kunden.

>Wir führen Studien durch und fördern die kontinuierliche Verbesserung, um höchste Qualität zu erreichen.

>Wir arbeiten an der Erreichung der Ziele des Geschäftsprojekts.

Our values, 2019, courtesy of the artist.

Nächste Ausstellungen:

Laboratorium für Elektronisches Altern (Männerpflege) (2019). Installation im Rahmen der Gruppenausstellung 'Zero Waste'.
Museum der bildenden Künste Leipzig. 25/6 – 8/11/2020

Das Gras riecht so süß (2018). VR-Installation als Teil der Gruppenausstellung 'Real Feelings'.
Haus der elektronischen Künste Basel. 27/8 – 15/11/2020

COZY LAND (Kampf und Ausdehnung) (2018-19). Kurzfilm, gedreht mit Hava Carvajal und Max Packman-Walder
Film am Meer, Vlissingen, NL. 19/9/2020

Eine neue Mitte von Nirgendwo (2020). Installation und Videoperformance als Teil eines vom Mondriaan-Fonds (NL) vergebenen Residenzprojekts
Ujazdowksi Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Warschau. 30/9-1/10/2020

B-hinter. Intime Innovation (2020). Installation und Videoperformance als Teil von 'Manifestations'.
Niederländische Design-Woche, Eindhoven, NL, 17-25/10/2020

Our Values (2019). Installation im Rahmen der Gruppenausstellung 'Bon Voyage'.
Ludwig Forum Aachen. 13/11/2020 – 11/4/2020

Ein Weltraumkriegs-Denkmal (2020-21). Land Art Performance und 3D-Druckobjekt für den Kuwait-Pavillon
Architektur-Biennale Venedig. 22/5 – 21/11/2021

Biographie:

Dani Ploegers Arbeiten werden in Museen, Galerien und Festivals wie dem ZKM Karlsruhe, dem Ludwig Forum Aachen, der transmediale, dem Museum der bildenden Künste Leipzig, der Architektur-Biennale Venedig, dem Haus der elektronischen Künste Basel, der WRO Media Art Biennale, dem V&A Museum London und The New Institute in Rotterdam gezeigt. Aufträge erhielt er u.a. vom ZKM, der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGbK) Berlin, V2_Lab for the instabile media in Rotterdam und der Cité Internationale des Arts Paris. Seine VR-Installation The Grass Smells So Sweet (2018) wurde auf dem VRHAM-Festival für Kunst und Virtuelle Realität in Hamburg mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Seine Arbeit ASSAULT (2016), die ein mit einem Sturmgewehr erschossenes iPad umfasst, führte zu einer Voruntersuchung wegen terroristischer Aktivitäten durch die niederländische Staatsanwaltschaft.

In seinem eklektischen Korpus kritischer Schriften hat Dani den Technologiekonsum als Reflexion einer "symbolischen Ordnung des technologischen Fortschritts" (Leonardo, 2017) diskutiert, eine kritische Geschichte der Klänge von Computer-Betriebssystemen vorgestellt (The Oxford Handbook of Sound and Imagination, 2019) und die englische Hochschulbildung als eine Form objektiver Gewalt kritisiert (Ice Hole Journal, 2016).

Nach seinem Musikstudium am Königlichen Konservatorium in Den Haag und an der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker lebte Dani zwei Jahre lang in Palästina, wo er als Musik- und Performance-Lehrer arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach Europa änderte er seine berufliche Laufbahn und promovierte an der University of Sussex, Großbritannien, in Medienwissenschaften und Performance. Gegenwärtig ist er Forschungsstipendiat an der Royal Central School of Speech and Drama, Universität London, Fellow am V2_Lab für instabile Medien in Rotterdam und Associate Research Fellow an der De Montfort University in Leicester. Er lebt und arbeitet zwischen London, Berlin und Flushing (NL).

CV

Dani Ploeger
Geboren in Middelburg, Niederlande
Studium am Königlichen Konservatorium von Den Haag (BMus), Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker (PG), University of Sussex, UK (PhD)
Arbeitet in London, Berlin und Flushing (NL)
ausgewählte Ausstellungen/Performances
Solo/Duo
2020
V2_Labor für die instabilen Medien, Rotterdam, NL
2019
Zeeuws maritiem Muzeeum, Vlissingen, NL
Bruthaus-Galerie, Waregem, B (mit Peter Puype)
2018
Importprojekte, Berlin (mit Aram Bartholl)
panke.gallery, Berlin (mit Yvon Chabrowski)
2017
arebyte-Galerie, London
2015
Watermans Art Centre, London
ruimteCAESUUR, Middelburg, Niederlande
2014
Defibrillator-Galerie, Chicago
Gruppe
2021
Kuwait-Pavillon, Architektur-Biennale Venedig
2020
Ludwig Forum, Aachen, D
Museum der bildenden Künste, Leipzig, D
Haus der elektronischen Künste, Basel, CH
2019
ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe, D
Het Nieuwe Instituut (Das neue Institut), Rotterdam, NL
WRO Medienkunst-Biennale, Breslau, P
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin, D
2018
Bibliothèque Polonaise, Paris
VRHAM-Festival, Hamburg, D
Mauern des Schweigens', Plattform Paris
2017
Biennale von Odessa, Ukraine
WRO Medienkunst-Biennale, Breslau, Polen
Kreatives Atelier, Whitechapel Galerie, London
Zentrum für chinesische Gegenwartskunst, Manchester
Kunstmesse Zona Maco, Mexiko-Stadt
2016
MU Kunstraum/Niederländische Designwoche, Eindhoven, NL
Auswahlliste für den Celeste-Preis 2016, OXO Tower Wharf, London, UK
Utopia-Messe, Somerset House, London
Institut für Kino der zeitgenössischen Kunst, London
2015
WRO Medienkunst-Biennale, Breslau, Polen
RIXC-Galerie, Riga, Lettland
VARIATION Pariser Medienkunstmesse
KEEPitREAL!, Bayt Al-Sinnari - Bibliotheca Alexandrina, Kairo, Ägypten
Trancend.t, Maus Hábitos, Porto, Portugal
2014
transmediale, Berlin
Londoner Designfestival, Victoria & Albert Museum
Intervall, Künstlerforum Bonn, Deutschland
2012
CYNETART Festival für computerbasierte Kunst, Dresden
Arse Elektronika - Ein Festival für Sex und Technologie, San Francisco

Forschungs- und Lehraufträge
2020- Fellow, V2_Labor für die instabilen Medien
2019- Assoziierter Forschungsstipendiat, De Montfort University, Leicester
2016- Forschungsstipendiatin, The Royal Central School of Speech and Drama, Universität London
2018-20 Künstlerische Wissenschaftlerin, Universität Leiden
2014-16 Leitender Dozent und Kursleiter Darstellende Künste, The Royal Central School of Speech and Drama
2012-14 Dozent für Theater und digitale Künste, Brunel University London
2011 Dozentin für Darstellende Künste, De Montfort University, Leiceste

Thank you, thank you... Vielen Dank.


Your donation helps us to continue the "Surfing with..."
program which is a additional feature of our
gallery program.

Ihre Spende hilft uns das "Surfing with..." Programm
welches ein zusätzliches Angebot innerhalb unseres
Galerieprogramms fortzuführen.

Hinweis zur Transparenz.
Unglücklicherweise müssen wir in Deutschland
für jede Spende die Mehrwertsteuer* einbeziehen.
Ihre Spende wird folgendermaßen aufgeteilt.

Spendenbetrag
- MwSt 19%
PräsentiererIn 50%
Art Claims Impulse 50%

*Wir sind kein gemeinnütziger Verein.

Note on transparency.
Unfortunately, in Germany we must
include VAT* for each donation.
Your donation will be distributed as follows.

Donation amount
- VAT 19%
presenter 50%
Art Claims Impulse 50%

*We're not a non-profit organization.


Markgrafenstraße 86, 10969 Berlin T+493062853095 info@art-claims-impulse.com Wed-Sat 12:00 -18:00
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfälltig durch! Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Vielen Dank, ACI.